Als Arbeitgeber möchtest du nicht nur gesetzliche Pflichtprogramme erfüllen, sondern deinen Mitarbeitenden echten Rückhalt bieten. Unfälle passieren schnell – auf dem Weg zur Arbeit, auf der Baustelle oder im Büro. Die gesetzliche Unfallversicherung greift häufig erst ab einer Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 20 % und schützt nur auf dem direkten Arbeitsweg.
Mit einer betrieblichen Gruppenunfallversicherung erhöhst du den Schutz deiner Belegschaft deutlich und machst dein Unternehmen attraktiver – und das zu oft günstigeren Beiträgen als bei Einzelpolicen.
Du kannst den Umfang der Police flexibel gestalten. Typische Bausteine sind zum Beispiel:
Invaliditätsleistungen bereits ab einem Invaliditätsgrad von 1 %, damit auch kleinere Dauerschäden abgesichert sind.
Unfallrente und Todesfallleistung für finanzielle Stabilität nach schweren Unfällen.
Krankenhaus‑ und Genesungsgeld sowie die Übernahme von Bergungs‑ und Rehapflegekosten.
Weg‑ und Freizeitunfälle: Auf Wunsch gilt der Schutz rund um die Uhr – auch außerhalb der Arbeitszeit.
Auf Basis der Gefahrengruppen (körperlich / nicht körperlich tätig) lassen sich Beiträge und Leistungen auf einzelne Personenkreise zuschneiden (z. B. nur Auszubildende, Prokuristen oder langjährige Mitarbeitende).
Bereits ab drei Mitarbeitenden können Firmen eine Gruppenunfallversicherung abschließen.
Sowohl kleine Betriebe als auch größere Unternehmen profitieren von günstigen Beiträgen und einfachen Tarifierungen.
Auch Angehörige wie Ehepartner oder Kinder lassen sich (je nach Tarif) mitversichern.
Beitragsvorteil: Gruppenverträge sind deutlich günstiger als Einzelverträge.
Motivation & Bindung: Zusätzliche Sozialleistungen steigern die Loyalität deines Teams.
Steuervorteile: Die Beiträge gelten als Betriebsausgaben; ein Direktanspruch des Arbeitnehmers ermöglicht sogar eine pauschale Versteuerung der Prämien. Die Leistungen selbst sind im Schadensfall steuerfrei.
Flexibilität: Du entscheidest selbst, welche Leistungen eingeschlossen werden – von der Grundabsicherung bis zum kompletten 24‑Stunden‑Schutz.
Ein Mitarbeiter in der Metallverarbeitung verlor bei einem Arbeitsunfall drei Finger; die Gruppenunfallversicherung half, seine finanzielle Zukunft abzusichern. In einem anderen Fall wurde auf der Baustelle ein leitender Angestellter von einem Betonstück verletzt; die Versicherung leistete für die Rehabilitationskosten. Solche realen Fälle zeigen, wie wichtig eine umfassende Absicherung ist.
Mehr Praxisbeispiele findest du im Blog.
Du kannst unkompliziert ein Angebot anfordern. Wir beraten dich persönlich und passen die Gruppenunfallversicherung an deine Branche, Unternehmensgröße und das Risikoprofil deiner Mitarbeitenden an. Auf Wunsch lassen sich auch private Unfallrisiken integrieren.